Produkt zum Begriff Grundrechte:
-
Kiener, Regina: Grundrechte
Grundrechte , Die vierte, umfangreich überarbeitete und erweiterte Auflage dieses juristischen Lehrbuchs berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Lehre. Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über die Grundrechte und behandelt die Kernthemen, die im universitären Lehrplan als Pflichtstoff gelten. Im ersten Teil werden die grundlegenden Konzepte der Grundrechtslehre eingehend erläutert, darunter die Entwicklung und Quellen der Grundrechte, grundlegende Begriffe, Berechtigungen und der sachliche Schutzbereich der Grundrechte sowie ihre Durchsetzung und die Lösung von Grundrechtskonflikten. Besondere Aufmerksamkeit wird den Voraussetzungen und Grenzen von Grundrechtseinschränkungen gewidmet. Im zweiten Teil des Buches werden die einzelnen Garantien im Detail beschrieben, beginnend mit den Grundrechten der Bundesverfassung und stets mit einem Blick auf den internationalen Menschenrechtsschutz. Das Buch bietet Übersichten, Prüfprogramme, Originalzitate und zahlreiche Fallbeispiele, die es nicht nur für Studierende, sondern auch für Praktikerinnen und Praktiker in Behörden, Anwaltskanzleien und Gerichten zu einem unverzichtbaren Arbeitsmittel machen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 136.10 € | Versand*: 0 € -
Schmidt, Rolf: Grundrechte
Grundrechte , sowie Bezüge zue EU-Grundrechtecharta und zur EMRK , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.80 € | Versand*: 0 € -
Skript Grundrechte (Altevers, Ralf)
Skript Grundrechte , Vorteile Noch stärkere Konzentration auf das Examenswissen Optimale Verknüpfung von Strukturwissen und Falllösung Übersichtliche Schemata Zur Reihe Alpmann Skripten - Das komplette Examenswissen Zum Werk Grundrechte sind nicht nur elementarer Bestandteil und Grundlage des Grundgesetzes, sondern auch ein "Dauerbrenner" in Examensklausuren - sei es in grundrechtsspezifischen Aufgabenstellungen, sei es in den Auswirkungen der Grundrechte auf andere Rechtsbereiche des öffentlichen Rechts wie des Privatrechts. Das Skript stellt den relevanten Stoff so dar, wie er im Examen benötigt wird. Sie finden alle prüfungsrelevanten Schwerpunkte zu den einzelnen Grundrechten sowie auch zu den verfassungsprozessualen Grundsätzen und Verfahren (insbes. Verfassungsbeschwerde) unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung und Literatur. Die Neuauflage des Skripts verbindet die Vorteile der bewährten Darstellung anhand von Fällen mit einer vorgezogenen abstrakten Darstellung zur Einführung in die jeweilige Problematik. Aufbauschemata als unerlässliche Grundlage für die eigene Klausurlösung und Strukturübersichten zur Einordnung der behandelten Probleme runden die Darstellung ab. Fallübergreifende Übersichten dienen zur Schnellerfassung und Wiederholung des Stoffes. Zielgruppe Studierende , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 21., neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230511, Produktform: Kartoniert, Autoren: Altevers, Ralf, Auflage: 23021, Auflage/Ausgabe: 21., neu bearbeitete Auflage, Keyword: Verfassungsbeschwerde; Freiheitsrecht; Gleichheitsrecht; Rechtsschutz; Bundesverfassungsgericht, Fachschema: Grundgesetz - GG~Verfassung / Grundgesetz~Grundrecht~Unantastbarkeit, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Alpmann Schmidt, Verlag: Alpmann und Schmidt, Länge: 249, Breite: 196, Höhe: 20, Gewicht: 585, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2514961, Vorgänger EAN: 9783867527774 9783867527057 9783867526364 9783867525442 9783867523943, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 107264
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten
Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten , Die Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union hat in den vergangenen Jahren wichtige Entwicklungen im Bereich der Europäischen Grundrechte und der Grundfreiheiten vorangetrieben. Hierzu zählen auch Grundsatzfragen und strukturelle Weichenstellungen. Ebenso war die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte weiterhin ertragreich. Die Neuauflage des Standardlehrbuches nimmt im Einklang mit den neuen Entwicklungen eine Neustrukturierung vor und bringt das Werk auf den neuesten Rechtsstand. Die Darstellung des Lehrbuchs trägt insbesondere der wachsenden Bedeutung des Grundrechtsschutzes durch die Charta der Grundrechte der Europäischen Union Rechnung. Das Konzept des Lehrbuchs wurde beibehalten. Insbesondere bleibt es bei der bewährten Ergänzung der systematischen Betrachtung durch eingearbeitete Fälle und Lösungen. Das Werk enthält Zusammenstellungen aller berücksichtigten Entscheidungen in alphabetischer Reihenfolge sowie aller besprochenen Fälle. Adressaten des Lehrbuchs sind Studierende, Referendare und Wissenschaftler, darüber hinaus aber auch die Gerichte, Behörden und Verbände sowie alle sonstigen am Europarecht Interessierten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231002, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: De Gruyter Studium##, Redaktion: Ehlers, Dirk~Germelmann, Claas Friedrich, Auflage: 22005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Themenüberschrift: LAW / Constitutional, Keyword: Europarecht; European law; fundamental rights; fundamental freedoms, Fachschema: Europarecht~Internationales Recht / Europarecht~Grundrecht~Unantastbarkeit~International (Recht)~Internationales Recht~Verfassungsrecht, Fachkategorie: Internationales Recht, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH, Verlag: De Gruyter, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 230, Breite: 155, Höhe: 50, Gewicht: 1336, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 8100497, Vorgänger EAN: 9783110363159 9783899496246 9783899492361, Alternatives Format EAN: 9783110718515 9783110716740, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 376131
Preis: 69.95 € | Versand*: 0 €
-
Was sind Grundrechte Menschenrechte Bürgerrechte?
Was sind Grundrechte Menschenrechte Bürgerrechte? Grundrechte sind individuelle Rechte, die jedem Menschen aufgrund seiner bloßen Existenz zustehen, wie das Recht auf Leben, Freiheit und Gleichheit. Menschenrechte sind universelle Rechte, die allen Menschen unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit oder anderen Merkmalen zustehen, wie das Recht auf Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit. Bürgerrechte sind spezifische Rechte, die einer Person aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft in einem bestimmten Land zustehen, wie das Wahlrecht und das Recht auf soziale Sicherheit. Zusammen bilden Grundrechte, Menschenrechte und Bürgerrechte die rechtlichen Grundlagen für eine freie und gerechte Gesellschaft.
-
Welche Grundrechte sind Bürgerrechte?
Welche Grundrechte sind Bürgerrechte? Bürgerrechte sind Grundrechte, die speziell den Bürgerinnen und Bürgern eines Landes zustehen und ihre politische, soziale und rechtliche Teilhabe sichern. Dazu gehören beispielsweise das Recht auf Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, Gleichbehandlung, Privatsphäre und das Recht auf freie Wahl. Diese Rechte dienen dazu, die individuelle Freiheit und Würde der Bürgerinnen und Bürger zu schützen und ihre aktive Teilnahme am demokratischen Prozess zu ermöglichen. In vielen Ländern sind Bürgerrechte in der Verfassung verankert und gelten als unveräußerlich.
-
Welche Grundrechte sind Menschenrechte?
Welche Grundrechte sind Menschenrechte? Grundrechte sind Rechte, die jedem Menschen allein aufgrund seiner Existenz zustehen, unabhängig von seiner Staatsangehörigkeit oder anderen Merkmalen. Dazu gehören beispielsweise das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit, das Recht auf Meinungsfreiheit, das Recht auf Gleichbehandlung und das Recht auf Bildung. Diese Rechte sind in internationalen Abkommen wie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen verankert und sollen die Würde und Freiheit jedes Menschen schützen. In vielen Ländern sind diese Grundrechte auch in den Verfassungen verankert und gelten als unveräußerlich.
-
Welche Grundrechte schützt die Verfassung in Bezug auf Meinungsfreiheit und Gleichberechtigung?
Die Verfassung schützt das Recht auf freie Meinungsäußerung, Pressefreiheit und Versammlungsfreiheit. Sie garantiert außerdem das Recht auf Gleichbehandlung vor dem Gesetz und das Diskriminierungsverbot. Diese Grundrechte dienen dazu, die individuelle Freiheit und Gleichberechtigung aller Bürger zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Grundrechte:
-
Theorie der Grundrechte (Alexy, Robert)
Theorie der Grundrechte , Alexy unternimmt es, unter Berücksichtigung vor allem der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts eine allgemeine Theorie der Grundrechte des Grundgesetzes zu entwickeln. Ihre Kernstücke sind eine Prinzipientheorie und eine Theorie der Struktur subjektiver Rechte. Die Prinzipientheorie ist eine von unhaltbaren Annahmen gereinigte Werttheorie. Die Theorie der Struktur subjektiver Rechte macht die vielfältigen grundrechtlichen Verhältnisse exakt konstruierbar. Auf dieser Basis werden Hauptprobleme der Grundrechtsdogmatik behandelt. Das abschließende Kapitel gilt der Rolle der Grundrechte im Rechtssystem. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 19860126, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#582#, Autoren: Alexy, Robert, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 548, Keyword: Grundrecht; Rechtsprechung; STW 582; STW582; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 582; theorie, Fachschema: Grundrecht~Unantastbarkeit~Philosophie / Recht~Rechtsphilosophie~Soziologie / Recht, Kriminalität, Fachkategorie: Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie~Öffentliches Recht~Soziologie, Region: Deutschland, Warengruppe: TB/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Staats- und Verfassungsrecht, Grundrechte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 179, Breite: 111, Höhe: 30, Gewicht: 321, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Grundrechte (Michael, Lothar~Morlok, Martin)
Grundrechte , Für die 8. Auflage wurden die Teile 1 und 2 völlig neu bearbeitet. In einem neuen § 2 wird die Geschichte der Grundrechte reflektiert. Das Kapitel schafft damit ein Verständnis für die Entwicklung der Grundrechte und damit für deren Interpretation. Der 2. Teil des Lehrbuchs (§§ 5-7) behandelt die Grundrechte im Mehrebenensystem und entwickelt die Dogmatik zur Lösung von Fällen mit europarechtlichen Bezügen auf der Grundlage der neueren Rechtsprechung des BVerfG. Die Entscheidungen des BVerfG zum "Recht auf Vergessen" (2019) gaben dazu Anlass, diese Dogmatik neu zu erschließen. Außerdem geht die Neuauflage auf die zahlreichen Fragen ein, die sich seit 2020 für die Grundrechte in der Pandemie gestellt haben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 8. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220919, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Titel der Reihe: NomosLehrbuch##, Autoren: Michael, Lothar~Morlok, Martin, Auflage: 22008, Auflage/Ausgabe: 8. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 541, Keyword: Verfassung; GG; EMRK; Grundrechtsschutz; Bundesverfassungsgericht; Verfassungsbeschwerde; Grundgesetz; Verfassungsrecht; Menschenrechte; Öffentliches Recht; Staats- und Verfassungsrecht; Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Fachschema: Grundrecht~Unantastbarkeit~Verfassungsrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Länge: 226, Breite: 152, Höhe: 29, Gewicht: 774, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783848759866 9783848738717 9783848723669 9783848706570 9783832973483, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.90 € | Versand*: 0 € -
Heinicke, Thomas: Staatsrecht II: Grundrechte für Dummies
Staatsrecht II: Grundrechte für Dummies , Thomas Heinicke behandelt in seinem zweiten Buch zum Staatsrecht die wichtigsten Grundrechte für Prüfung und Praxis. Er führt zunächst in die allgemeine Grundrechtslehre ein und stellt den Prüfungsaufbau von Grundrechten und das Recht der Verfassungsbeschwerde dar. Im Hauptteil behandelt der Autor die einzelnen Grundrechte. Fallbearbeitungen runden das Buch ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Finnland 2024: 2 Euro-Gedenkmünze "Wahlen & Demokratie"
Feiern Sie die Demokratie mit der einzigartigen 2 Euro Gedenkmünze Finnland 2024 "Wahlen & Demokratie"! Im Jahr 2024 ehrt Finnland mit einer speziellen 2 Euro Gedenkmünze das fundamentale Thema "Wahlen und Demokratie". Eine Chance für Sammler und Bewunderer symbolischer Münzkunst, ein Stück finnischer Geschichte und demokratischer Werte in Händen zu halten. Daten und Fakten im Überblick Das beeindruckende Design der Münz-Vorderseite wurde von dem Künstler Hannu Jasoni Veijalainen entworfen und stellt acht stilisierte Stimmzettel in geometrischen Formen dar. Sie symbolisieren die Vielfalt und Verbundenheit mit der Demokratie. Zentral präsentiert sich die Jahreszahl „2024“. Sie ist umgeben von der finnischen Zweisprachigkeit, welche die finnischen und schwedischen Inschriften "VAL ◆ DEMOKRATI" und "VAALIT ◆ DEMOKRATI" elegant umfasst. Ein Symbol für Einheit und Solidarität Die Münze trägt nicht nur das finnische Länderkürzel "FI" und das charakteristische Prägezeichen der finnischen Prägestätte, sondern auch die zwölf Sterne der Europaflagge, die um das Hauptmotiv herum für Einheit und Solidarität innerhalb der Europäischen Union stehen. Sichern Sie sich ein Stück Geschichte Die finnische 2 Euro Gedenkmünze "Wahlen & Demokratie" wird zusammen mit einer hochwertigen Kapsel und mit einem informativen Echtheits-Zertifikat überreicht. Sie ist ein Symbol für die Wichtigkeit von Wahlen und Demokratie, das über Generationen hinweg Bestand haben wird.
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Was sind Grundrechte und Menschenrechte?
Was sind Grundrechte und Menschenrechte? Grundrechte sind individuelle Rechte, die jedem Bürger eines Landes zustehen und in der Verfassung oder anderen Gesetzen festgelegt sind. Sie dienen dazu, die persönliche Freiheit, Würde und Gleichheit jedes Einzelnen zu schützen. Menschenrechte hingegen sind universelle Rechte, die allen Menschen unabhängig von ihrer Nationalität, Religion oder Herkunft zustehen. Sie sind in internationalen Abkommen wie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen verankert und gelten weltweit als unveräußerlich und unteilbar. Sowohl Grundrechte als auch Menschenrechte sind essentiell für eine gerechte und freie Gesellschaft, in der die Rechte und Würde jedes Einzelnen geachtet werden.
-
Was ist der Unterschied zwischen Menschenrechte und Grundrechte?
Menschenrechte sind universelle Rechte, die jedem Menschen allein aufgrund seiner Existenz zustehen, unabhängig von Staatsangehörigkeit, Geschlecht, Religion oder anderen Merkmalen. Grundrechte hingegen sind in der Regel in der Verfassung eines Landes verankert und gelten nur für die Bürger dieses Landes. Menschenrechte sind international anerkannt und gelten überall auf der Welt, während Grundrechte auf nationaler Ebene festgelegt sind. Menschenrechte sind oft umfassender und umfassen eine breitere Palette von Rechten, während Grundrechte spezifischer und auf bestimmte Situationen innerhalb eines Landes zugeschnitten sein können. Insgesamt sind Menschenrechte ein allgemeinerer Begriff, der auch Grundrechte umfasst, aber darüber hinausgeht.
-
Welche Bedeutung hat die Verfassung in Bezug auf die Rechtsstaatlichkeit, die Gewaltenteilung und die Grundrechte in verschiedenen Ländern?
Die Verfassung ist in Bezug auf die Rechtsstaatlichkeit von entscheidender Bedeutung, da sie die Grundlage für die Rechtsordnung eines Landes bildet und die Rechte und Pflichten der Bürger sowie die Befugnisse der Regierung festlegt. In Bezug auf die Gewaltenteilung legt die Verfassung die Struktur und die Befugnisse der verschiedenen staatlichen Organe fest, um sicherzustellen, dass keine einzelne Institution zu viel Macht ansammelt. Darüber hinaus garantiert die Verfassung in vielen Ländern die Grundrechte der Bürger, wie Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit und Gleichheit vor dem Gesetz, und schützt sie vor staatlicher Willkür. Insgesamt ist die Verfassung ein zentraler Bestandteil der Rechtsstaatlichkeit
-
Welche Bedeutung hat die Verfassung in Bezug auf die Rechtsstaatlichkeit, die Gewaltenteilung und die Grundrechte in verschiedenen Ländern?
Die Verfassung ist das grundlegende Gesetz eines Landes und legt die Regeln für die Rechtsstaatlichkeit fest, indem sie die Rechte und Pflichten der Bürger sowie die Grenzen der Regierungsmacht definiert. Sie garantiert die Gewaltenteilung, indem sie die Befugnisse der Exekutive, Legislative und Judikative klar trennt und so die Machtbalance sichert. Darüber hinaus schützt die Verfassung die Grundrechte der Bürger, wie Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit und Gleichheit vor dem Gesetz, und stellt sicher, dass diese Rechte nicht willkürlich eingeschränkt werden können. In verschiedenen Ländern kann die Bedeutung und Ausgestaltung der Verfassung jedoch variieren, abhängig von der politischen Tradition, der Geschichte und den Werten der Gesellschaft
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.